- Quelle: [https://www.cz.de/...](https://www.cz.de/celle/celle/vier-standorte-betroffen-reaktion-auf-automatensprengungen-sparkasse-stellt-geldauszahlung-am-automaten-ein)
## **Reaktion auf Automatensprengungen: Sparkasse stellt Geldauszahlung am Automaten ein (CZ 20.11.23)**
### Sicherheit geht vor! Banken machtlos?

_Quelle: [Statista.com](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1412797/umfrage/anzahl-der-gesprengten-geldautomaten-in-deutschland-halbjahreszahlen/ "Statista.com") „NOZ (Recherche); Landespolizei; Landeskriminalamt“_
### Ein Thema, bei dem man weiter ausholen muss.
Das Thema Bankfilialen beschäftigt die Anwohner und die Verwaltung der Gemeinde Faßberg nun schon einige Jahre. So wie Faßberg erging es auch dem Nachbarort Unterlüß, die Bankfilialen wurden geschlossen, um sich für die Zukunft besser aufzustellen. Weiterhin wurden die Schließungen mit dem veränderten Kundenverhalten begründet, schließlich setzt man sich lieber an den heimischen PC oder nimmt gleich das Smartphone in die Hand. Ein Gang in die Filiale gehört der Ausnahme an und ist nicht mehr zeitgemäß. Die Pläne riefen seinerzeit auch die Politik auf die Tagesordnung. Letztlich blieben vorerst die Automaten vor Ort, die übrigen Geschäfte muss man entweder in Hermannsburg oder Celle tätigen. Wer sich in die Thematik einlesen möchte, dem empfehle ich eine Recherche im Archiv der Celleschen Zeitung.
#### Hier sind ein paar Beispiele aufgeführt:
- Längere Wege für Bankkunden in Ahnsbeck 04.02.19 [CZ.de](https://www.cz.de/celler-land/ahnsbeck/sparkasse-schliesst-laengere-wege-fuer-bankkunden-ahnsbeck "CZ.de")
- Kritik an Schließungsplänen der Volksbank wächst 21.10.20 [CZ.de](https://www.cz.de/celler-land/celle/abbau-von-service-geplant-kritik-volksbank-im-kreis-celle-waechst-petition-fassberg-verfasst "CZ.de")
- Politiker kämpfen für Erhalt von Geldautomat 09.03.21 [CZ.de](https://www.cz.de/Celler-Land/Samtgemeinde-Lachendorf/Hohne/Politiker-in-Hohne-setzen-sich-geschlossen-fuer-Erhalt-von-Geldautomat-ein "CZ.de")
Seitdem das Filialnetz zusammengestrichen wurden, häufen sich auch die Meldungen, dass die vorhandenen Geldautomaten leer sind oder gänzlich streiken. Am ärgerlichsten ist es, wenn diese Ausfälle in Zeiträume außerhalb der Service- bzw. Öffnungszeiten fallen.
### Wie geht es weiter? Erst Filialen schließen und nun noch die Automaten unzugänglich machen.
In der Sitzung des [Ausschusses für Jugend, Senioren, Soziales und Gesundheit](https://www.fassberg.de/allris/to020_r.asp?TOLFDNR=19385 "Ausschusses für Jugend, Senioren, Soziales und Gesundheit ") (ALLRIS) vom **14\.11.23** unter TO-Punkt „Zuhörerfragezeit“ Ö9.4 Sparkasse und andere Banken, wurde das Thema erneut aufgegriffen. Zum einen wurde berichtet, dass die Verwaltung mit dem Vermieter der ehemaligen Sparkasse als auch mit der Cumanitas birkenhof GmbH in Verbindung stehe. Die Lage hätte sich beruhigt, die Öffnungszeiten blieben aber bestehen. Ebenfalls wurde berichtet, dass man mit der Sparkasse das Gespräch suche. Aus dem Publikum kam der Vorschlag, auch dritte Anbieter in Betracht zu ziehen. So würden Geldautomaten nicht nur durch die Sparkasse und die Volksbank bereitgestellt.
### Wieso Geld verdienen, wenn man auch sprengen kann
[https://youtu.be/66WbM9FNY4U?si=5NmT72UxP3qg4c6z](oembed:https://youtu.be/66WbM9FNY4U?si=5NmT72UxP3qg4c6z)Quelle: Youtube com
Wer sich hier einlesen möchte, dem empfehle ich mal die Suchmaschine mit folgendem Link zu bemühen: [Google.de](https://www.google.com/search?q=geldautomaten+sprengung+deutschland+warum "Google.de")
> **Warum werden in Deutschland so viele Bankautomaten gesprengt?**
>
> - In Deutschland wurden in diesem Jahr offenbar so viele Geldautomaten gesprengt wie noch nie zuvor. Technik zum Schutz der Geräte fehle, so Niedersachsens Innenminister Pistorius.
>
> **Warum werden in Geldautomaten nicht mit Farbpatronen ausgestattet?**
>
> - Während man vor allem in den Niederlanden verbreitet Farbpatronen einsetzt, die das im Gerät enthaltene Geld im Fall einer Detonation markieren, sind erst wenige Automaten in Deutschland damit ausgestattet.
### Mein Senf zum Thema
Mal ehrlich, ich bin wirklich der Letzte, der dem Bargeld hinterherweinen würde. So war ich 2018 bei einem dienstlichen Aufenthalt in Dänemark überrascht, wie weit die Dänen bei der Digitalisierung und dem bargeldlosen Bezahlen sind. Im direkten Vergleich waren wir vor Corona noch im BTX-Zeitalter. Nun, nachdem uns der C-Virus ordentlich nach vorn katapultiert hatte, stagniert die Weiterentwicklung auf ein gewohntes unterdurchschnittliches Maß. Die zum Teil erlassenen Übergangsregelungen wurden zum Teil wieder kassiert. Die digitale Verwaltung ist statt mit einem Porsche Turbo eher mit einem 54PS Polo unterwegs.
Meiner Meinung nach hat sich im Einzelhandel noch am meisten getan. So wagte wohl kaum jemand vor Corona, beim Bäcker nach Kartenzahlung zu fragen. Ebenso hätte ich auch nicht vermutet, dass man den Schornsteinfeger direkt vor Ort bezahlen kann. Von Störungen abgesehen klappt der bargeldlose Zahlungsverkehr gut. Meine Kritik geht in Richtung der Verweigerer, die überzeugt sind, dass man so weitermachen kann wie bisher. Ein von mir gerne vorgebrachtes Beispiel:
> Vor kurzem sollte ich das Essensgeld unserer Tochter mitbringen. An diesem Tag dauerte der Dienst bis nach 18:00 Uhr, sodass ich beim örtlichen Geldautomaten vor verschlossener Tür stand. Um diese Uhrzeit war ich nicht allein mit dem Problem, so sagte man mir schon beim Aussteigen, dass der „Scheißladen“ mal wieder dicht sei. Geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid. So machte ich mich auf den Weg nach Müden, kein Problem. Dort bekam ich ohne Hürden Geld, leider nur noch größere Scheine. Da man das Geld passend in den „Umschlag“ packen sollte, ging es weiter zu Tante Hanna. Ab zur Kasse, Spruch aufsagen und um Verständnis bitten. Mit einem Lächeln und „Kenne das Problem, ist die Lerchenschule“ gab man mir das gewechselte Geld heraus. Danach ging es zurück nach Faßberg. Ende der Geschichte.
### Alternativen 2023 - Supermärkte und der Sparstrumpf weiterhin im Trend
Aktuell muss man bei **EDEKA** und **LIDL** in Faßberg für mindestens **5 €** einkaufen, um **200 €** zu bekommen. Bei **Tante Hanna** in Müden sind es **10 €**, die einem als Mindestumsatz in Rechnung gestellt werden.
André
:pushpin: _Quellen für die Screenshots (23.11.23): [Sparkasse](https://www.sparkasse-cgw.de/de/home/toolbar/filialen/sparkasse-celle-gifhorn-wolfsburg-sb-filiale-fassberg-103881.html "Sparkasse"), [Volksbank](https://www.vbsila.de/wir-fuer-sie/filialen-ansprechpartner/filialen/uebersicht-filialen/GSFassberg.html "Volksbank")_