# **Vermeintlicher Wolfsriss in Oberohe**
:round pushpin:[https://maps.app.goo.gl/MDh9wTaRrt81JDQJ7](https://maps.app.goo.gl/MDh9wTaRrt81JDQJ7) (GoogleMaps)
Die gezeigten Kadaver vom Wildschwein und vermutlich Rotwild wurden am Samstag, dem 18.01.2025, am Kieselgur See in Oberohe gefunden. Vom Wildschwein war das Fell (Decke) mit Schädelknochen und Wirbelsäule als größtes Stück übrig. Gut erkennbar sind die abgeputzten und angenagten Knochen. Vom Rotwild war nur noch der Lauf vor Ort. Teilweise war das Blut (Schweiß) noch recht frisch. Die tiefen Temperaturen sorgten für eine gute Konservierung. Die beiden Kadaver lagen auf einer Fläche von < 10 Quadratmeter verteilt.

_Bildquelle: A.Blin/MoinHei.de „Tierkadaver Kieselgur Oberohe 1 am 18.01.25“_

_Bildquelle: A.Blin/MoinHei.de „Tierkadaver Kieselgur Oberohe 2 am 18.01.25“_
**Es fand kein Kontakt zum Kadaver statt, die Perspektive täuscht!**
### **Nachtrag 22.01.25**
Das folgende Bild ist bereits am 11.01.25 entstanden und zeigt den noch frischen Kadaver des Rotwilds. Eine Woche später war nur noch ein Lauf (siehe Bild oberhalb) übrig.

Bildquelle: via WhatsApp S.Gnadt/K.Bocksch „Gerissenes Rotwild in Oberohe Niedersachsen“