# **Kommentar: Muss das sein? NEIN!**
### Terminabsprachen innerhalb einer Gemeinde sollten 2024 machbar sein.

_Bildquelle: [Müden kickt](https://www.facebook.com/profile.php?id=61550679059898 "Müden kickt ") / ASV Faßberg e.V „Terminüberschneidung bei zwei tollen Events“_
### Veranstalter schaut in die Kalender
Da es sich bei beiden Events um Fußballturniere handelt, beide einen guten Zweck verfolgen und letztendlich ein und dieselbe Zielgruppe anvisieren, macht die Entscheidung umso unverständlicher. Weiterhin buhlt man um die gleiche fußballbegeisterte Zuschauerschar. Meiner Meinung nach sehr ungeschickt. Mein Tipp informiert die Verantwortlichen. Macht sie auf das vermeintliche Missgeschick aufmerksam. Das ist auch noch im Nachklapp möglich.
> Quelle unbekannt: „Nach dem Turnier ist vor dem nächsten Missgeschick“
### Ausnahmen aber keine Einzelfälle
So fand im vergangenen Jahr am 23. September zum einen das Mühlenfest in Müden und zur gleichen Zeit der 75. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr in Faßberg statt. Auch hier war die Terminwahl vermeidbar ungünstig gewählt. Im Vorfeld der Planung der diesjährigen Osterfeuer gab es ebenfalls Unstimmigkeiten. Hier konnte man sich glücklicherweise auf einen alternativen Termin am Ostersonntag einigen.
### Ganz klar schuldig am Dilemma
Auf Facebook wurde das Thema aus diversen Blickwinkeln und vor allem aus dem Bauch heraus kommentiert. Was mir dabei unter anderem auffiel, waren die Adressaten der Kritik. So sind es weder **die Müdener** noch **die Faßberger**, die eine Überlappung der Termine zu verantworten haben. Wer nun meint, **die Verwaltung** trägt eine Mitschuld, dem muss ich zumindest im aktuellen Beispiel widersprechen.
Bereits im vergangenen Jahr habe ich gegenüber Vereinen und Einzelpersonen geäußert, dass der richtige Weg ein gemeinsames Forum der Vereine, Gruppen und Initiativen wäre. Die Pflege eines gemeinsamen Kalenders und Absprachen in Augenhöhe ließe einige Probleme erst gar nicht entstehen. Dazu sollte man auch diejenigen zurate ziehen, die ein Miteinander nicht kategorisch ausschließen. Ein guter Ansatz ist der geplante [Tag der Vereine](https://www.fassberg.de/portal/meldungen/tag-der-vereine-900000186-29550.html?rubrik=900000011 "Tag der Vereine "). Jüngst rief Kerstin Barsch aus dem Familienbüro die Vereine dazu auf, sich zu beteiligen.
### **Nur eine gemeinsame Vereins- und Gemeindearbeit kann langfristig zum Erfolg führen!**
André
AndreBlin ·