XYZ - Technik

News, Fakten, Sonstiges zu MoinHei.de

28
Posts
0
Members
0
Followers
Space menu
Profile picture of AndreBlin
XYZ - Technik · ·
Last updated Dec 6, 2024 - 7:40 PM Visible also to unregistered users
# **Newsletter 12/2024** #### Aktuelles rund um [MoinHei.de](http://MoinHei.de) ab sofort unter [XYZ - Technik](mention:d1a91b79-83c3-4d95-8f4e-50853d155f1f "/s/xyz-technik/") abrufbar. ![](file-guid:6650092b-215c-4b42-aa53-b7ff3814cfdb "waslosbanner_1200x600.png" =600x) #### Themen im aktuellen Newsletter 1. **Was ist aus dem Einwohnerantrag zum Erhalt des Lehrschwimmbeckens geworden?** 2. **Wie geht es weiter mit dem Grundhochwasseproblem in der Gemeinde?** 3. **Halloween 2024 - Ein tolles Event mit Verbesserungspotenzial.** 4. **Lerchenschule doch noch nicht abgeschrieben, wie es im Hinblick auf unsere Grundschule weitergeht.** 5. **Termine in den kommenden Tagen** #### Zu 1) Was ist aus dem Einwohnerantrag zum Erhalt des Lehrschwimmbeckens geworden? Die vergangenen Monate wurde es augenscheinlich ruhig um das Thema Lehrschwimmbecken. Nachdem wir uns im Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit und Gemeinwesen am 04.09.24 in einer Anhörung öffentlich äußern konnten, wurde das Thema an den Bauausschuss weitergereicht. Unsere Verwaltung war unterdessen nicht untätig. Davon konnten Reimar Große-Bölting und ich uns am 22.11.24 auf der Ratssitzung überzeugen. Mit einem guten Gefühl und einiger Unterstützung aus dem Rat ist die „Schließung ohne Wenn und Aber” vom Tisch. Vielmehr besinnt man sich einer ganzheitlichen Betrachtung und dabei spielt das Thema Lerchenschule eine nicht ganz unerhebliche Rolle. 📌Das Thema Lehrschwimmbecken findet ihr im eigens angelegten Wiki im Raum **„[Vereine, Gruppen und Initiativen](https://moinhei.de/s/vereine-gruppen-und-initiativen/wiki/24/lehrschwimmbecken)“.** #### Zu 2) Wie geht es mit dem Grundhochwasseproblem in der Gemeinde weiter ? Um es kurzzufassen, haben die für die Problemflurstücke verantwortlichen Eigentümer ihrerseits nichts Sichtbares zum Schutz vor einer erneuten Überschwemmung unternommen. Obgleich die Gemeinde, einige Privatpersonen und auch wir auf das Problem im Waldstück Schmales Moor mehrfach hingewiesen haben, ist insbesondere das Grabennetz in den vergangenen Monaten nicht auf Stand gebracht worden. Stattdessen wartete man bis in die Sommermonate mit dem Holzeinschlag. Eher untypisch, aber aufgrund der abgesoffenen Böden wollte wohl niemand die schwere und teure Technik im Wald zwischen dem Schützenplatz und der Skaterbahn versenken. Am 03.12.24 findet die Gewässerschau für Gewässer dritter Ordnung das erste Mal auch hier am Moorgraben statt. Wir können das als Teilerfolg verbuchen, ohne zu wissen, wie das Ergebnis dieser Schau sein wird. Schlimmer als zum Jahreswechsel kann es kaum werden. 📌 Zum letzten Bericht über die „**[Wegbauarbeiten und den Entwässerungsgraben](https://moinhei.de/content/perma?id=6884)**“ im Waldgebiet Schmales Moor. #### Zu 3) Halloween 2024 - Ein tolles Event mit Verbesserungspotenzial Es ist Halloween und die Gemeinde Faßberg steht Kopf. In diesem Jahr konnten wir einen ordentlichen Zuwachs zum vorangegangenen Jahr verzeichnen. Besonders hat uns die Teilnahme des Luftbrückenmuseums gefreut. Hier wurde das ganze Museum liebevoll dekoriert und ein passendes Programm angeboten. Ein Tipp fürs kommende Jahr. Doch wo Licht ist, dort ist auch Schatten. Mit einer zweiwöchigen Verzögerung stellte sich Kritik ein. Da sich Halloween nicht an die klassische Veranstaltungsgepflogenheit hält, gibt es auch keinen Veranstalter an sich. Es ist ein Datum und jeder Haushalt, der mitmacht, gestaltet seine Teilnahme in Eigenverantwortung. Hier werden wir im kommenden Jahr ansetzen und die Teilnehmer/-innen beim Thema Jugendschutz sensibilisieren. 📌 Zum Bericht über die wohl „**[schrecklichste Nacht in Faßberg](https://moinhei.de/content/perma?id=6854)**“ 2024. #### Zu 4) Lerchenschule doch noch nicht abgeschrieben, wie es im Hinblick auf unsere Grundschule weitergeht. Nichts spricht gegen die Idee eines Schulneubaus. Und doch zeigt sich an diesem Beispiel, wie man sich dabei verzetteln kann. Nach nunmehr zehn Jahren der Planung, etlichen Gutachten, Workshops, Ausschreibungen, Generalplanerkonzepten etc. ist bislang nichts Greifbares geschaffen worden. Vielmehr scheint eine begrüßenswerte Idee zum Mammutprojekt zu werden. Die finanzielle Schräglage der Gemeinde ist so alt wie die Gemeinde selbst. Wer daran glaubt, dass Faßberg ein geheimes Sparbuch (18–25 Millionen Euro) in der Hinterhand hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Mit dem Gesamtvolumen an Aufgaben rund um die Sanierung und den Anbau der Peter-Härtling-Schule ist unsere Verwaltung nicht nur personell, sondern auch finanziell sehr schlecht aufgestellt. Letztlich hat uns der Landkreis Celle die Entscheidung abgenommen und die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Gemeinde infrage gestellt. Als Bedarfsgemeinde hängen wir am Tropf des Landkreises und dieser, so scheint es, ist wenig euphorisch, im Nordkreis Fördergelder sprudeln zu lassen. > Quelle: Beschlussvorlage 1626/2024 im Allris der Gemeinde Faßberg: Selbst ohne die geplante Sanierung des Lehrschwimmbeckens ergibt die Analyse sämtlicher vorliegender Planzahlen des Haushalts für das Jahr 2024 und darüber hinaus gemäß § 23 der Kommunalhaushaltsverordnung (KomHKVO) ein deutliches Bild: > > Der Haushalt der Gemeinde Faßberg befindet sich seit Jahren in einer angespannten Lage, die derzeit keine Spielräume für außerordentliche Investitionen zulässt. Investitionen werden üblicherweise über Kredite finanziert und die Tilgungsleistungen müssen aus dem Saldo der laufenden Verwaltungstätigkeit erwirtschaftet werden. > > **Die Gemeinde Faßberg ist nicht dauerhaft leistungsfähig.** > > Die Genehmigung der kommenden Haushalte ist daher in Gefahr. Gemäß § 120 Absatz 2 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) wird die Genehmigung unter Berücksichtigung der Grundsätze einer geordneten Haushaltswirtschaft erteilt oder versagt. In der Regel wird sie versagt, wenn die Kreditverpflichtungen nicht mit der dauerhaften Leistungsfähigkeit der Kommune vereinbar sind. - ca. 3 Mio. Euro für den Umbau der Lerchenschule für den neuen Mieter (Fachschule Bw) - ca. 18 Mio. für den Umbau der P-H-Schule zur neuen Grundschule - Umgestaltung der Marktstraße - Abriss Gemeindehaus und Bau einer Mehrzweckhalle - Umgestaltung Grünflächen zwischen P-H-Schule und neuer Mehrzweckhalle - 4 Mio. Euro für den Bau einer neuen Kindertagesstätte im Bereich hinter der Kita Hasenheide (eigenes Projekt) _\* Die Summen standen immer mal wieder im Raum, keine Gewähr auf Richtigkeit, Tendenz eher steigend._ > Auszug aus dieser E-Mail vom 19.11.2024: Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um an sie, die gewählten Vertreter/-innen und an die Mitarbeiter/-innen der Verwaltung zu appellieren. Geben Sie sich nicht kampflos mit dem Ist-Zustand der Gemeinde zufrieden. Der Wegfall von Einrichtungen wie dem LSB, dem Verfall von Infrastruktur und der zunehmenden Verdrossenheit gegenüber lokaler Politik müssen sich alle gemeinsam entgegenstellen. Das Kaschieren des aktuellen Zustands wird am Gesamtbild nichts ändern. Die Zeichen stehen auf Bauerhalt, sinnvolle Sanierung und keine Jahrzehnte des Nichtstuns mehr. Das Jahr neigt sich, ob wir es wollen oder nicht, dem Ende entgegen. Wie lautet das politische Fazit, welches Résumé zieht die Verwaltung und was konnte von den Faßberger **“BIG 5-Vorhaben”** von der Liste gestrichen werden? #### Zu 5) Termine in den kommenden Tagen - **Nikolausmarkt Faßberg** - **07\.12.** (18.00 - 22:00 Uhr) & **08\.12.** (14:00 - 18:00 Uhr) - **Familiengottesdienst** **08\.12** (11:00 Uhr) Michaelkirche Faßberg - **Kinderweihnachtsmarkt auf dem Peetshof - 08.12.** (12:00 - 18:00 Uhr) Wietzendorf - **Weihnachtsdorf in Müden** - **15\.12.** (11:00 - 18:30) - Alte Dorfstraße / Müden - **Silvesterparty in der OASE** - **31\.12.** (ab 19:00 Uhr) Kosten: 88 € pro Person Ich wünsche euch und euren Familien eine schöne Vorweihnachtszeit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik scheut euch nicht, mich zu kontaktieren. Gerne per PN: [AndreBlin](mention:f3c2720c-aa21-48aa-9acd-786f69a6fff6 "/u/andreblin/") oder per Mail: [service@moinhei.de](mailto:service@moinhei.de) André