## **⛹️Rasen mähen auf einem Basketballplatz? 🏀**
*Kurioser Arbeitseinsatz auf einer der hiesigen Sport- und Spielfläche.*

**Eine Bitte: Meldet Euch auf [MoinHei.de](http://MoinHei.de) an. Ich möchte ehrenamtlichen Aktionen einen Raum bieten und anders als auf Facebook „verschwindet“ hier auch nichts. Das, auch wenn Diskussionen mal hitzig geführt werden und die Gemüter überkochen. Mir ist persönlich viel daran gelegen, Themen nachzuhalten. Ebenso würde ich mich freuen, wenn ihr euren Kommentar nicht auf FB, sondern hier verfasst. So sind die Reaktionen und der Artikel auf einer Plattform zu finden.**
Mir sei gestattet, etwas zur Geschichte des Lost Places „Basketballplatz an der Großen Horststraße“ beizutragen. Im Jahr 2004 bat der ehemalige Bürgermeister Hans-Werner Schlitte die Technische Schule der Luftwaffe (heutiges TAZ) um Unterstützung beim Bau eines Basketballplatzes.
**Quelle:** [https://www.fassberg.de/allris/to020_r.asp?TOLFDNR=2020](https://www.fassberg.de/allris/to020_r.asp?TOLFDNR=2020) (BA 11.05.2004)
> Zitat: Bürgermeister Schlitte erläutert, dass der Platz in ehrenamtlichem Engagement von Soldaten des Fliegerhorstes hergestellt wurde. Die Materialkosten konnten aus Spendengeldern gedeckt werden. Der Ausgang zur Großen Horststraße soll auch eine Nutzung des Platzes außerhalb der Schulzeiten ermöglichen ohne über das Schulgelände zu müssen.
Dieser Bitte kamen u. a. die Stammsoldaten der damaligen Bell UH-1D, BO-105 und CH-53 Ausbildung nach. Mit der Unterstützung durch die Dienststelle war das Vorhaben schnell in die Tat umgesetzt. Mit einem tollen Frühstück im Rathaus dankte man den Bundeswehrangehörigen. Ende der Geschichte.
Aus Protokollen des Ratsinformationssystems der Gemeinde konnte entnommen werden, dass sich die Eröffnung bis in das Jahr 2005 verschob.
**Quelle:** [https://www.fassberg.de/allris/to020_r.asp?TOLFDNR=2413](https://www.fassberg.de/allris/to020_r.asp?TOLFDNR=2413) (ASuJ 07.03.2005)
> Zitat: Der neue Basketballplatz an der Schule wird demnächst eröffnet. (Fr. Barsch)
Dass die Nutzung circa 9 Jahre später durch Abbau der Körbe ein jähes Ende fand, ist umso unverständlicher. Auf schriftliche Anfrage einer Fraktion Mitte 2022 kam auch keine Bewegung in die Sache. Stoisch bemühte man sich weder um eine Instandhaltung noch um die Wiedereröffnung. Als ich vom Zustand des Platzes erfuhr, war ich enttäuscht. Noch am selben Tag schrieb ich auf dem offiziellen Weg die Gemeinde an.

**Quelle:** Mail an [info@fassberg.de](mailto:info@fassberg.de) vom (17.02.23)
> *Betreff: Zustand der öffentlichen Sportanlagen in der Gemeinde Faßberg
> hier: Basketball-Anlage Lerchenschule, Bolzplatz und Skaterbahn in der Pappelallee*
>
> *Sehr geehrte Damen und Herren,*
>
> *aktuell wird auf Facebook über den Zustand der öffentlichen Sportstätten in Faßberg diskutiert.
> Unter anderem ließ sich in Erfahrung bringen, dass Gelder für den Bolzplatz und die Skaterbahn beantragt und bereits bewilligt wurden. Hier sollten die Arbeiten zeitnah ausgeführt werden.
> Weiterhin gibt es an der Lerchenschule die verwaiste Basketball-Anlage. Ich war Teil der Truppe, die seinerzeit die Anlage mit der Gemeinde im Schulterschluss aufgebaut hat. Der aktuelle Zustand ist nicht nutzbar.
> Die Anlage ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr zu bespielen. Die einhellige Meinung ist, dass die Gemeinde die Nutzbarkeit der vorhandenen Plätze sicherstellen muss. In Vorbereitung auf die kommende Saison wäre das für die Kinder und Jugendliche ein tolles Zeichen. Weiterhin möchte ich mich für die Aufstellung des Mülleimers an der Skaterbahn bedanken.*
>
> *Ich bitte um Rückantwort und behalte mir vor, diese Mail an die betreffenden Gremien in Kopie zu verschicken.*
>
> *Mit freundlichen Grüßen
> André Blin*
Die Antwort vom 20.02.23 war umfassend und machte Hoffnung auf eine baldige Verbesserung der Zustände. Zwar gab es auch Stimmen, die mich vor zu viel Euphorie warnten, aber hier gab es Fakten, die auf dem Tisch, genauer gesagt auf dem Bauhof lagen. Ende gut, alles gut?
**Quelle:** Antwort aus dem Rathaus (20.02.23)
> **Zitat:** *Den Basketballplatz an der Lerchenschule haben wir ebenfalls auf dem Schirm. Auch dafür liegen die Körbe auf dem Bauhof und der Platz wird ge-instet, sobald Zeit ist.*
Das zeitliche Problem lag an den aufwendigen Pflegearbeiten am Heidesee in Müden. Hier wurde der Wasserstand abgesenkt, Verlandungen wurden entfernt, ein Steg wurde neu gebaut, Gehölze wurden beschnitten u.v.m Ein Teil dieser Arbeiten habe ich in einem anderen Beitrag gezeigt.
Link: [https://moinhei.de/content/perma?id=1323](https://moinhei.de/content/perma?id=1323) (Bilder Heidesee 02/23)
Da sich von Februar bis Juni dieses Jahres nichts tat, veröffentlichte ich am 17.06.23 einen Artikel zum Thema unter der Überschrift: “**Faßberg: Basketballplatz an der Lerchenschule – Lost Place”**
Link: [https://moinhei.de/content/perma?id=2043](https://moinhei.de/content/perma?id=2043) (Artikel 06/23)
Ebenfalls wurde das Thema Basketball- und auch der Bolzplatz von der CDU-Fraktion\* im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für bauliche Entwicklung aufgegriffen.
Quelle: [https://cdu-fassberg-mueden.de/...](https://cdu-fassberg-mueden.de/kb-20-06-2023-ausschuss-fuer-bauliche-entwicklung/)
> Zitat: Stephan Rinke greift die Problematik mit der Herstellung des Bolzplatzes nochmal auf und zeigt an Hand des Zeitstrahles ( Planung 09/22, Freigabe der Förderung und Bestellung der Materialen in 11/22, Materialankunft am Bauhof 01/23 und dann hoffentlich 07/23 Einbau), dass es schwer nachzuvollziehen und absolut unbefriedigend sei, wenn ein so einfache Baustelle so lange dauert.
>
> Ebenfalls gehört in diesem Zusammenhang der Basketballplatz an der Lerchenschule angesprochen. Durch freiwillige Ehrenamtliche ist hier mehrfach die Bereitschaft signalisiert worden, den Platz wieder „bespielbar“ zu machen. Die Bürgermeisterin Kerstin Speder meldet sich (erstmals an den Abend) zu Wort und verweist auf das Jugendparlament, welches sich überlegen soll, was Sie gerne umgesetzt haben möchte. Sie verweist letztlich an ihren Stellvertreter Stephan Fähndrich, welcher die Probleme des Versicherungsschutzes bei solchen ehrenamtlichen Tätigkeiten ausführt.

Abschließend möchte ich sagen, dass ich mich außerordentlich freue, dass **WIR** das Projekt „Basketballplatz – Wiedereröffnung 2023“ ein ganzes Stück weit vorangebracht haben. Das in diesem Jahr gegründete Jugendparlament, kurz JP kann nun mit den veränderten Bedingungen in die praktische Umsetzung einsteigen. Wenn das nicht ein toller Start in die Ferien ist. JP übernehmen 🌞 Die Links zu den Auftritten des JP befinden sich unterhalb des Artikels.

Dank der tatkräftigen Unterstützung, siehe Bild, war das ganze Unterfangen im Nu erledigt. Die restlichen Arbeiten werden jetzt von bestens ausgerüsteten Profis erledigt. Keine Panik, es ist genügend Arbeit für alle da.
André
Jugendparlament Faßberg in den sozialen Medien
* Fassberg_de: [https://www.fassberg.de/...](https://www.fassberg.de/rathaus-politik/politik/fassberger-jugendparlament/)
* Tiktok: [https://www.tiktok.com/...](https://www.tiktok.com/@jugendparlamendfa)
* Instagram: [https://www.instagram.com/...](https://www.instagram.com/jugendparlament.fassberg/)
* Facebook: [https://www.facebook.com/...](https://www.facebook.com/profile.php?id=100094090255822)
###### *\*Andere Zusammenfassungen und Stellungnahmen liegen mir nicht vor*