## **Facebook – Löschen oder nicht löschen?**
### Diese Frage erzürnt die „Internet-Gemeinde“ Faßbergs. Meiner Meinung nach sollten Artikel mit Inhalt und Substanz Bestand haben.
#### ❤️ **Streiche ~~„Lösch- und Zensurbeauftragte“~~ aus dem Wortschatz und setze stattdessen „Moderatoren“ ein.**
Vor einiger Zeit habe ich den Umstand in beiden großen Faßberger Gruppen am eigenen Leib erfahren müssen. So löschten die Admins in beiden Gruppen Beiträge, die nach ihrer Fasson nicht chic waren. Gleiches ist mir erst vor ein paar Tagen mit der Ankündigung des Halloween-Events in einer der Müdener Facebook-Gruppen passiert. Als es mir auffiel, habe ich die drei Admins angeschrieben. Ein paar Tage passierte nichts. Als das Event dann gelaufen war, entschuldigte sich einer der drei Löschberechtigten bei mir.
> Die verspätete Antwort war nicht das, was mich an diesem Verhalten aufregt, ganz im Gegenteil, es hat mich gefreut, eine Reaktion zu bekommen. Mich stört es, wenn Inhalte unkommentiert verschwinden, oder durch teilweise Löschungen aus dem Zusammenhang gerissen werden.
Insgeheim geht mir das bei den inhaltslosen Beiträgen auch am H\*\*\*\*\*\* vorbei. Man erkennt schnell, wer sich Mühe mit seinen Beiträgen gibt. Wer Inhalte transportieren möchte, legt sich mehr ins Zeug. Genau darin liegt das Problem. Auch bei diesem Thema kommen die Moderatoren ins Spiel. Denn dieser ernst gemeinte Content sollte das Ziel einer jeden Gruppe sein. Daran misst sich auch die Qualität der aufgezeigten Informationen. Auch für die Lesenden gilt, lieber ein geschriebener Dank als ein emotionsloser Daumen nach oben. _(Notiz an mich selbst)_
> Wer mag sie nicht, die kommentarlos eingestellten, zumeist schlecht kopierten Flyer und Screenshots? Wenn dann noch das 30 Minuten entfernte Restaurant Werbung für ‘ne Pizza postet, bin ich meist hin und weg. Auch spart man sich mittlerweile das geschriebene Wort in Gänze. Die Nutzung von sogenannten Hashtags entfällt selbstredend. So bleiben die Inhalte dann schön gekapselt. Eigentlich will man doch das Gegenteil erreichen, kann mich da aber auch täuschen.
Keiner von uns muss sich um den Speicherplatz bei META Gedanken machen. Man erreicht in einer Gruppe nie das Speicherplatzlimit. Genauso wenig trägt ein regelmäßiges Löschen zur besseren Performance bei. Ebendarum habe ich hier auf [MoinHei.de](http://MoinHei.de) die **Archive** eingeführt. Die älteren Beiträge, zum Beispiel auch welche, die an einen Termin gebunden waren, werden nicht gelöscht, sondern nur archiviert. Ihr findet diese Schaltfläche im jeweiligen Raum direkt im Menü. So gehen zum Beispiel zur Recherche keine Inhalte verloren. Weiterhin kann ich im zeitlichen Zusammenhang auch die Beiträge auffinden.
### Zurück zur Sachlichkeit
Hier mein tagesaktueller Vergleich von **[Faßberger helfen Faßbergern](https://www.facebook.com/groups/272445183160301 "Faßberger helfen Faßbergern")** und **[Mein Heimatort ist Faßberg](https://www.facebook.com/groups/453056231396437 "Mein Heimatort ist Faßberg")**. In beiden Gruppen habe ich in etwa die gleiche Anzahl an Artikeln verfasst. Dazu zählen meist Themen wie u.a. die Berichte zur Ertüchtigung der Spiel- und Sportflächen, die Arbeit an den Heide- und Erntekronen, und auch die Berichte aus den Ausschüssen und dem Rat waren Teil dieser Veröffentlichungen.
# Aktuell führt [FhF](https://www.facebook.com/groups/272445183160301 "FhF") mit **33** zu nur **fünf** Artikeln auf [MHiF](https://www.facebook.com/groups/453056231396437 "MHiF").

#### _Bildquelle: FhF vom 13.11.23 “Stand der veröffentlichten Artikel”_

#### _Bildquelle: MHiF vom 13.11.23 “Stand der veröffentlichten Artikel”_
Damit sind weit über 20 Artikel dem Löschzwang zum Opfer gefallen. Das finde ich sehr schade. So stehen die Inhalte nicht mehr zur Verfügung. Die Kommentare, damit verbundene Meinungen und auch die Stimmungsbilder sind futsch. Es tut mir leid, aber das verstehe, wer will. Ich äußere mich weder herablassend über die freiwillig geleistete Arbeit, noch kommt mir in den Sinn jemanden zu beleidigen. Daher halte ich mich in der Diskussion auf Facebook zurück. Einzig diesen Artikel werde ich im Anschluss auf den beiden verlinkten Gruppen veröffentlichen. Ich denke, das ist fair.
> Seid Moderatoren, moderiert, begleitet und gebt Hilfestellungen. Schlichtet Streit und verweist auch auf den allgemeinen und fairen Umgang miteinander. Greift durch bei Beleidigungen und bewahrt einen kühlen Kopf, wenn es heiß hergeht. **Aber im Normalfall, lasst die Finger von den Inhalten.**
André