Kinder- und Jugendarbeit

Hier gehts um die Zukunft nicht mehr und nicht weniger.

104
Posts
0
Members
0
Followers
Profile picture of AndreBlin
Kinder- und Jugendarbeit · ·
Last updated Sep 15, 2024 - 4:58 PM Visible also to unregistered users
# **E-Scooter – Kids auf dem E-Roller ohne Schutz und Knautschzone** ### Auch bei uns in der Gemeinde nimmt die Zahl an Kindern und Jugendlichen auf E-Scootern sichtbar zu. > **Quelle:** [https://www.polizei-nds.de](https://www.polizei-nds.de/startseite/verkehr/statistik/) > > **E-Scooter in Niedersachsen** > > Im Jahr 2023 hat die Polizei Niedersachsen landesweit 1.253 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von E-Scooter-Nutzenden registriert. Dabei verunglückten 817 Personen leicht (194 mehr als 2022) und 83 schwer (16 Personen weniger zum Vorjahr). Darüber hinaus erlitten in drei Fällen die E-Scooter-Fahrenden tödliche Verletzungen. Bei 155 Verkehrsunfällen waren die E-Scooter-Nutzenden durch Alkohol oder andere Mittel beeinflusst. > **Quelle:** [ADAC.de](https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/e-kleinstfahrzeuge/e-scooter/) > > - **Wo dürfen Elektro-Scooter fahren?** > - Auf dem Gehweg, in der Fußgängerzone und in Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung sind die kleinen **E-Roller verboten**. > - **Ab wann darf man E-Scooter fahren?** > - Fürs E-Scooter-Fahren wird weder eine Mofa-Prüfbescheinigung, noch einen Führerschein benötigt. Das Mindestalter liegt bei **14 Jahren**. Außerdem ist das Tragen eines **Helms empfehlenswert**, auch wenn keine Helmpflicht für Elektro-Tretroller besteht. > - **Wie viele Personen dürfen mitfahren?** > - Elektroroller sind **nur für eine Person** zugelassen. Daran ändert sich auch dann nichts, wenn man zu zweit das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten würde. #### Schlechte Sicht, kaputte Fahrbahnen und billige Scooter Der Herbst kommt und damit auch die vielen dunklen Stunden. Eine besondere Herausforderung sind kaputte Straßen, die mit den kleinen Scooterreifen kaum zu handeln sind. Kommt dann noch Laub und Feuchtigkeit hinzu, wird es häufig eng. So sollten wir einmal mehr auf unsere eigenen und ganz besonders auf die Zweiräder unserer Kids achten. Neben der Beleuchtung lohnt sich bei modernen Rädern auch der Blick auf die Bremsen zu werfen. Wo früher die Felgenbremsen schier unendlich lange hielten, kann bei den hydraulischen Varianten ein Verschleiß deutlich früher den Ausschlag geben. Nur, weil man hydraulisch bremst, ist man nicht davor gefeit, die Anlagen zu pflegen oder pflegen zu lassen. Damit nicht genug, so sind viele elektrisch angetriebene Zweiräder aufgrund der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit und des Eigengewichts besonders gefährdet. #### Keine Helmpflicht, keine Schulung und dennoch auf der Straße Der Trend mit den E-Scootern hält auch in unserer Gemeinde Einzug. Die Flut an neuen Fortbewegungsmitteln in der Elektromobilität ist gefühlt zu schnell über die Behörden eingebrochen. So sind viele Gesetze scheinbar bisher nicht im Zeitalter der E-Scooter angekommen. So dürfen Kids die regulär bis 25 km/h fahrenden Roller ab 14 Jahren fahren. Ohne Schulung, ohne Helmpflicht und meist auch ohne angemessene Kleidung. Dazu kommen die vielen Regeln im Straßenverkehr, die ihnen nicht von allein in den Sinn kommen. Hier ist einmal mehr das Elternhaus gefragt. Auch dürfen auf den Straßen nur zugelassene E-Roller bewegt werden. Wer A sagt….. Bei allen Vorurteilen gegen Kinder auf den E-Scootern ist die Entwicklung nicht umkehrbar. Daher sollten unsere Kinder in allen Belangen mit der Zeit gehen. Als Eltern achtet auf die Zulässigkeit der elektrischen Flitzer. Bitte stattet die Kids mit ordentlicher Kleidung aus und über den Helm sollte man 2024 nicht mehr diskutieren müssen. Andre